Datenschutzerklärung
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: OLAO Health GmbH, Landshuter Allee 14, 80637 München, Deutschland, Tel.: 01784581842, E-Mail: rm@olao-health.com. Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir nur jene Daten, die Ihr Browser an den Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Dies sind insbesondere:
- Besuchte Seite unserer Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung findet nicht statt; eine nachträgliche Prüfung behalten wir uns bei konkreten Anhaltspunkten einer rechtswidrigen Nutzung vor.
Diese Website nutzt zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten eine SSL-/TLS-Verschlüsselung (erkennbar an „https://“ und Schloss-Symbol im Browser).
3) Hosting & Content-Delivery-Network
Für Hosting und Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Anbieter, der Leistungen ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden dort verarbeitet. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe untersagt.
4) Cookies
Zur attraktiven Gestaltung unseres Online-Auftritts und zur Nutzung bestimmter Funktionen verwenden wir Cookies (Session- und persistente Cookies). Sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung je nach Zweck gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, b oder f DSGVO. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und im Einzelfall entscheiden. Bei Nichtannahme kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
5) Kontaktaufnahme
Bei Kontakt mit uns (z. B. per Formular oder E-Mail) verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und der damit verbundenen technischen Administration. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; zielt die Kontaktierung auf einen Vertragsschluss ab, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden nach abschließender Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6) Webanalysedienste – Google Analytics 4
Diese Website nutzt Google Analytics 4 (Google Ireland Limited). Standardmäßig werden beim Besuch Cookies gesetzt; Ihre IP-Adresse wird von Google um die letzten Ziffern gekürzt. Datenverarbeitungen können Übermittlungen an Google LLC (USA) umfassen. Wir erhalten Berichte über Websiteaktivitäten; eine Zusammenführung der gekürzten IP mit anderen Daten durch Google findet nicht statt. Speicherfrist: 2 Monate.
Der Einsatz erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über das Cookie-Consent-Tool; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Erweiterungen: Demografische Merkmale (Statistiken zu Alter, Geschlecht, Interessen; 2 Monate Speicherfrist), Google Signals (geräteübergreifende Reports bei aktivierter personalisierter Werbung), UserIDs (Analyse eingeloggter Nutzer über Geräte hinweg). Der Anbieter ist dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten.
Weitere Infos: business.safety.google, Google Privacy, Partner-Sites.
7) Retargeting/Remarketing & Conversion-Tracking – Meta Pixel
Wir verwenden „Meta Pixel“ (Meta Platforms Ireland Limited), um Zielgruppen für Anzeigen (Custom Audiences) zu bilden und Conversions zu messen. Daten können Meta-Servern in der EU und den USA übermittelt werden; der Anbieter ist dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten.
Alle Verarbeitungen (insb. Cookies zum Auslesen von Informationen) erfolgen nur bei ausdrücklicher Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über das Cookie-Consent-Tool. Ein Widerruf ist jederzeit möglich, indem Sie den Dienst dort deaktivieren.
8) Seitenfunktionalitäten
YouTube
Zur Anzeige und Wiedergabe von Videos nutzen wir Plugins von Google Ireland Limited (Datenübermittlung ggf. an Google LLC, USA). Bei Wiedergabe können Cookies gesetzt werden; sind Sie beim Anbieter eingeloggt, erfolgt ggf. eine Zuordnung zu Ihrem Konto. Einsatz nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), widerrufbar im Cookie-Consent-Tool.
Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Google Web Fonts (Google Ireland Limited; ggf. Datenübermittlung an Google LLC, USA). Verbindung zum Anbieter-Server erfolgt nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei fehlender Unterstützung wird eine lokale Standardschrift genutzt.
Weitere Hinweise: business.safety.google
9) Tools und Sonstiges – Cookie-Consent-Tool
Wir setzen ein Cookie-Consent-Tool ein, das Einwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies/Dienste einholt. Einwilligungspflichtige Cookies werden erst nach aktiver Zustimmung geladen. Technisch notwendige Cookies speichern Ihre Präferenzen. Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nicht verarbeitet; falls im Einzelfall erforderlich (z. B. IP-Adresse), erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Soweit erforderlich, besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Anbieter.
10) Rechte des Betroffenen
Ihnen stehen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte zu (DSGVO): Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), Unterrichtung (Art. 19), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3) sowie Beschwerde (Art. 77).
Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre Daten auf Basis unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Bei Direktwerbung haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
11) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Speicherdauer richtet sich nach Rechtsgrundlage, Zweck und ggf. gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Bei Verarbeitung aufgrund Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) speichern wir bis zum Widerruf. Bei vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Bei Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO speichern wir bis zum Widerspruch, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe entgegenstehen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Sofern sich aus dieser Erklärung nichts anderes ergibt, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.